Key-Visual der Online-Befragung "Unheilbar Queer?"

Online-Befragung

Unheilbar queer?
Erfahrungen mit queer­feindlichen Haltungen in Deutschland

Diese Befragung richtet sich an Menschen, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter*, queer, nicht-binär, aromantisch, asexuell oder als Teil dieser Community verstehen. Für all diese unterschiedlichen Personen verwenden wir den Begriff queer als Sammelbezeichnung. Befragt werden Menschen, die in der Bundesrepublik Deutschland leben oder sich regelmäßig dort aufhalten und mindestens 18 Jahre alt sind.

Projektträger

Kooperationspartner

Gefördert durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit

Queere Menschen erleben immer wieder, dass sie in Frage gestellt oder abgewertet werden. Viele machen die Erfahrung, dass ihr Umfeld sie dazu drängt, ihre sexuelle Orientierung und/oder ihre geschlechtliche Identität an gesellschaftliche Vorstellungen anzupassen. Die Befragung soll einen ersten Überblick ermöglichen, welche Haltungen dadurch vermittelt, aber auch welche Handlungen und Maßnahmen in Deutschland vorgeschlagen und durchgeführt werden. Dabei geht es sowohl um aktuelle Erfahrungen als auch solche aus der Kindheit und Jugend der Befragten.

Wir interessieren uns dabei auch für sogenannte Konversionsmaßnahmen, also Versuche, die sexuelle Orientierung und/oder die Geschlechtsidentität von queeren Menschen so zu ändern, dass sie sich einem cis-heterosexuellen Gesellschaftsbild anpassen oder cis-heterosexuell leben.

Teilnahmedauer

Für das Ausfüllen benötigen Sie ungefähr 35 - 50 Minuten.

Anonymität

Alle Daten werden anonym erhoben. Sie können keiner Person zugeordnet werden und werden streng vertraulich behandelt. Hier sind die Datenschutzbestimmungen der Befragung im Detail erklärt.

Bearbeitungs­hinweise

Die Beantwortung der Befragung ist freiwillig und kann jederzeit abgebrochen werden. Auch können Sie einzelne Fragen überspringen, wenn Sie diese nicht beantworten möchten oder diese für Sie nicht passend sind. Es besteht zudem die Möglichkeit, das Ausfüllen zu unterbrechen und später fortzusetzen. Eine Anleitung zum Ausfüllen der Online-Befragung finden Sie hier.

Hilfe und Unterstützung

Möglicherweise erinnern Sie sich während der Befragung an unangenehme und belastende Situationen. Zögern Sie nicht Unterstützung zu suchen, Anlaufstellen und Beratung finden Sie hier.

Wir freuen uns, wenn Sie den Befragungs-Link an andere queere Personen weitergeben. Je mehr Menschen sich an der Befragung beteiligen, desto genauer und aussagekräftiger sind die Ergebnisse.

Wenden Sie sich bei Rückfragen gern jederzeit an Dr. Klemens Ketelhut.
Sie erreichen ihn per Mail (befragung-unheilbar-queer@mosaik-deutschland.de)

Ihre Auskünfte sind wichtig und wertvoll.

Wir danken Ihnen herzlich für die Zeit, die Sie dafür aufwenden!

Dr. Klemens Ketelhut,
Projektleitung

Hintergrund

Mithilfe Ihrer Angaben schaffen wir eine Grundlage für die Verbesserung und Erweiterung von Unterstützungs- und Beratungsangeboten für queere Menschen. Zudem liefern wir wichtige Ansatzpunkte für die politische Arbeit von, mit und für queere Menschen im Kontext der Aktualisierung des Gesetzes zum Schutz vor Konversionsbehandlungen.

Weitere Informationen zu dieser Befragung finden Sie hier.